| Titel | Seite |
|---|---|
| Computerprogramm contra Mathematik – eine Entgegnung: Plädoyer für anwendungsorientierten Mathematikunterricht | 146 |
| Buchbesprechung | 148 |
| Die Legende von der Verbreitung des Schachspiels und deren Bedeutung für den Umgang mit Potenzen | 149 |
| Orientierte Matroide – Ein anderer Blick auf die Platonischen Körper | 152 |
| Hinweise für Autoren | 160 |
| Bericht über die 4. Stufe der 36. Mathematik-Olympiade | 161 |
| Lösungsbedingungen für die Wurzel-Aufgaben | 166 |
| Wurzel-Aufgaben | 167 |